Historie
Im Jahr 1997 fanden sich interessierte Modellbauer zusammen, um das ursprüngliche Modellbauteam zu gründen und ihrem gemeinsamen Hobby nachzugehen. Nach längeren Verhandlungen stellte die Stadt Weilburg im Jahr 2002 ein Gelände zur Errichtung eines Modellbau-Parks zur Verfügung. Seit Mai 2003 ist der Modellbau-Park 1:8 für die Öffentlichkeit zugänglich und erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt.

Nach 21 Jahren im Amt wurde Jürgen Hess während der Covid-19 Pandemie von Hartmut Bördner als neuer Vorsitzender abgelöst. Hans-Ulrich Grubert wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, während Wolfgang Gerhardt das Amt des Schriftführers übernimmt. Der neue Vorstand hat schnell entschieden, dass der Modellbaupark von nun an nicht nur für Modelle im Maßstab 1:8, benutzbar sein soll, womit die Zahl an Modellen in kleinerem Maßstab rapide in den folgenden Monaten anstieg.
Nach der durch Covid-19 bedingten Pause öffnete der Park im Jahr 2021 erneut seine Tore für Besucher. Unter neuer Leitung beschloss man, eine umfassende Generalüberholung des gesamten Geländes durchzuführen. Diese Maßnahmen sind bis heute im Gange und sollen das Gelände um verschiedene neue Areale sowie Modelle erweitern, was unter anderem einen kompletten Neuaufbau des Gleissystems inklusive Loks und Wagons so wie Weichen und Schienenabstand, Beleuchtung, Generalüberholung und wieder Instandsetzung der Vereinsmodelle so wie Überholung des defekten Teich- & Fluss-Systems beinhaltet.